ÜBERBLICK
Als ein zentraler Bestandteil der Globalisierungsstrategie der Hymson Laser Technology Group (Aktiencode: 688559) ist Hymson Switzerland in Europa verankert und spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Service im Bereich der hochpräzisen Lasertechnologie. Am 27. Februar 2025 hat die Hymson Group die strategische Übernahme des Geschäftsbereichs Laser Plastic Welding (LPW) der Leister Group erfolgreich abgeschlossen. Mit der Umbenennung von LEISTER LPW in HYMSON NOVOLAS setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der innovativen Laser-Kunststoffverarbeitung und treibt die kontinuierliche Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien voran. Ziel ist es, Kunden weltweiterstklassige, zuverlässige Produkte und umfassende Lösungen zu bieten.
Innovation kennt keine Grenzen und die Zukunft beginnt jetzt. Dank der umfassenden Expertise der Hymson Group in der intelligenten Laserfertigung wird HYMSON NOVOLAS nicht nur die Bedürfnisse und Interessen bestehender Kunden sichern, sondern auch die nächste Generation von Produkten mit künstlicher Intelligenz (KI) und Industrie 4.0-Technologien gestalten. Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum fungiert als Innovationsmotor und stärkt die direkte technologische Entwicklung sowie strategische Forschungskooperationen der Hymson Group in Europa. Mit einem zukunftsweisenden Ansatz für laserbasierte Automatisierung und intelligente Fertigungssysteme wird das Unternehmen sein globales Servicenetz weiter ausbauen.

Partikelfreies Verbinden
Innovative Hymson Novolas-Lasersysteme für das Schweissen von Kunststoffen ermöglichen neue Fertigungsmethoden im Automobilbau, in der Medizintechnik, in der Sensorik, in der Elektronik und in der Mikrosystemtechnik. Jede unserer Entwicklungen definiert dabei den Stand der technischen Möglichkeiten.
Eine weltweit exklusive Hymson Novolas-Spezialität ist das patentierte und ausgezeichnete „GLOBO-Welding“, bei dem dreidimensionale Kunststoffteile in einem Arbeitsgang verschweisst werden. Wir finden für vielseitige Aufgabenstellungen und Kundenanforderungen massgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen. Hymson Novolas-Laser-Spezialisten begleiten Sie von der Konzeption über die Konstruktion und Materialauswahl bis hin zur Prozessoptimierung und -integration.

Umfassendes Sortiment
-
Produkte ansehenNOVOLAS TTS
Das kompakte Laserschweissgerät NOVOLAS™ TTS enthält alle notwendigen Komponenten zum Laserschweissen von Kunststoffen.
-
Produkte ansehenBASIC M
Die Laser-Schweissanlage BASIC M von Hymson Novolas AG beruht auf einem modularen Baukastensystem.
-
Produkte ansehenNOVOLAS WS-AT
Die NOVOLAS™WS-AT ist ein modulares, universell einsetzbares Laserschweisssystem, das als Handarbeitsplatz vielfältig ausgestattet werden kann.
-
Produkte ansehenMAXI
MAXI ist ein modulares, universell einsetzbares Laserschweiss-System, das insbesondere für grosse Bauteile geeignet ist. Der Innenraum kann durch Gehäuseanbauten zusätzlich erweitert werden.
-
Produkte ansehenINLINE-SCHWEISSGERÄT
Der Inline Welder von Hymson Novolas ist ein Laserschweißsystem zur Integration in industrielle Fertigungslinien. In der lasersicheren Bearbeitungszelle können 2D-Konturen mit der Scanner-Optik von Hymson Novolas auf einer Arbeitsfläche von max. 250×250 mm.
-
Produkte ansehenBASIC S
Die BASIC S ist ein luftgekühltes Lasersystem, das für die Integration in Fertigungslinien und Fertigungszellen konzipiert ist.
Jahrzehntelange Erfahrung
-
APPLICATIONSLaserschweissen transparenter Kunststoffe
Das Laserschweissen transparenter Kunststoffe ist eine wegweisende Technologie, die saubere Schweissnähte für transparente Bauteile ermöglicht, ohne den Zusatz von Absorbern. Es eröffnet neue Anwendungsbereiche in der Medizintechnik, wo Transparenz entscheidend ist.
Mehr lesen -
ANWENDUNGENFluidik-Komponenten schweissen
Sensible Bauteile wie fluidführende Komponenten können präzise, dauerhaft, fest und vor allem kontaminationsfrei miteinander verschweisst werden.
Mehr lesen -
ANWENDUNGENGehäuse schweissen
Gehäuse für verschiedene Endanwendungen und Applikationen können mit der Lasertechnik zuverlässig und dauerhaft geschweisst werden.
Mehr lesen -
ANWENDUNGENFügen von Metall mit Kunststoff
Verschiedene Materialien wie Metall und Kunststoff können mit Laser gefügt und dauerhaft verbunden werden. Dieses innovative Fügeverfahren ist insbesondere für die Automobil-Industrie interessant.
Mehr lesen -
ANWENDUNGENSchweissen von dünnen Kunststofffolien
Sehr dünne Folien und Membranen können je nach Anwendung mit einem Schweissautomaten vorkonfektioniert, vor Ort verarbeitet oder sogar mit Laser geschweisst werden.
Mehr lesen -
ANWENDUNGENRohr- und Schlauchkonnektoren schweissen
Anschlüsse und Konnektoren können mit Hilfe der Lasertechnik fest und dicht mit Rohren und Schläuchen verbunden werden.
Mehr lesen
Für jede Lösung
-
SCHWEISSKONZEPTEKonturschweissen
Beim Konturschweissen fährt ein fokussierter Laserstrahl die Schweissnaht sequenziell ab und schmilzt sie lokal auf.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTEDOE-Schweissen
Spezielle optische Komponenten, sogenannte diffraktive optische Elemente (DOE), können dem Laserschweissprozess angepasst werden.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTEGLOBO-Schweissen
Das Globo-Schweissen funktioniert nach dem Prinzip des Konturschweissens.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTEMaskenschweissen
Zwischen Laserquelle und zu schweissenden Teilen wird eine Maske eingefügt. Ein linienförmiger, möglichst gut kollimierter – also paralleler – Laserstrahl wird quer über die Fügeteile bewegt.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTEQuasi-Simultanschweissen
Zwei Scannerspiegel lenken den punktförmigen Laserstrahl ab und führen ihn mit sehr hoher Geschwindigkeit der Schweisskontur entlang.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTERadialschweissen
Der Laserstrahl wird von einem Spiegel so abgelenkt, dass er radial auf die rotationssymmetrische Oberfläche der zu schweissenden Bauteile auftrifft.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTERollenschweissen
Das Rollenschweissen beruht auf dem Prinzip des GLOBO-Schweissens. Die Glasrolle ist jedoch nicht luftgelagert, sondern wird über Kugellager, entweder einseitig oder zweiseitig gelagert.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTESimultanschweissen
Bei diesem Verfahren wird die gesamte Schweissnaht simultan – also gleichzeitig – von einem oder mehreren Lasern erwärmt.
Mehr lesen -
SCHWEISSKONZEPTESpannvorrichtungen
Neben den Prozessparametern Laserleistung, Geschwindigkeit und Umläufe ist der Kontakt in der Fügeebene entscheidend für eine erfolgreiche Schweissung.
Mehr lesen
Produkte überzeugen
-
01Vielseitig einsetzbarAutomobil-Industrie
Der Anteil von Kunststoffen in der Automobil-Industrie nimmt stetig zu. Ziel ist es, Kosten zu senken und Gewicht zu reduzieren. In diesem Zusammenhang müssen auch viele Kunststoffteile zusammengefügt werden. Das Laserschweissen von Kunststoffen ist deshalb in der Automobil-Industrie in den letzten Jahren enorm gewachsen. Die Anwendungen reichen von Sensoren zur Steuerung verschiedener Komponenten über Tanks für Öl, Benzin oder Wasser bis hin zu Anwendungen im Innen- und Aussenbereich.
-
02Sauber und hygienischMedizin- und Pharma-Industrie
Der Markt für Medizinprodukte ist ein Paradebeispiel für einen Bereich, in dem Produkte mit lasergeschweissten Komponenten eingeführt wurden. Besonders hervorzuheben sind dabei Mikrofluidik und Chips für die Analytik. Bei vielen Anwendungen liegen derartige Komponenten auch als Einmal-Artikel vor, die in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik zu finden sind. Häufig werden medizintechnische Produkte in Arztpraxen und Krankenhäusern eingesetzt. Infolgedessen umfasst die Krankenhausversorgung eine grosse Anzahl Produkte, die teilweise aus Kunststoff bestehen und lasergeschweisst sind.
-
03Widerstandsfähig und robustElektronik-Industrie
Elektronische Bauteile werden in vielen Bereichen des modernen Lebens eingesetzt. Die meisten dieser Komponenten bestehen aus Baugruppen, die durch ihr Gehäuse vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Zum Beispiel haben empfindliche Sensoren eine Hülle, um einen Bruch zu verhindern. Andere elektronische Komponenten sind gegen Spritzwasser und ähnliche Gefahren geschützt, indem sie in einem Gehäuse untergebracht werden. Auch die empfindliche Elektronik vieler Ventile wird durch ein Kunststoffgehäuse vor Stössen geschützt.
-
04Flexibel und zuverlässigTextilindustrie
Technische Textilien decken ein breites Anwendungsspektrum ab: von Geweben und ungewobenen Textilien über Vliesstoffe bis hin zu Filz und den damit verbundenen Anwendungen. Andere Gebiete umfassen Filtermaterialien und Membranen. Technische Textilien werden auch in der Bekleidungsindustrie eingesetzt. Sie werden oft in Outdoor-Kleidung und zum persönlichen Schutz verwendet.
-
05Wirtschaftlichkeit ErhöhenProduktionsgüter
In einigen Branchen stellen kunststoffverarbeitende Unternehmen ganze Baugruppen her. Sie sind dabei für alles verantwortlich, vom Formen, Fügen und Montieren bis zur Auslieferung. Hier leistet Laserschweissen einen wichtigen Beitrag, den Durchsatz und damit die Wirtschaftlichkeit in industriellen Fertigungslinien zu erhöhen.

Für verschiedene Bedürfnisse
-
LASER DIENSTLEISTUNGENAnwendungslabor
Bei der Prozess- und Verfahrensentwicklung erfassen wir für Sie alle relevanten Parameter und definieren das Prozessfenster.
Mehr lesen -
LASER DIENSTLEISTUNGENMaterialtests
Wir unterstützen Sie bei der Kunststoffqualifizierung für Ihren Laserschweissprozess.
Mehr lesen -
LASER DIENSTLEISTUNGENKundenspezifische Lösungen
Die Maschinen der Baureihe NOVOLAS WS-AT sind schlüsselfertige Lasersysteme zum Schweissen von Kunststoffen.
Mehr lesen
Formular für Nachrichten

Mehr Hilfe erhalten
Telefon
Adresse
Gebäude B, Wissenschafts- und Technologiepark Kemron, Guansheng 5. Straße, Bezirk Longhua, Shenzhen